Datenschutzerklärung der My TRACON - Gruppe 4.0 International
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir dich über die Erhebung personenbezogener Daten
bei Nutzung unserer Dienste. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich
persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gern. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
ist:
My TRACO - Gruppe 4.0 International
Im Schaufsfeld 18
40764 Langenfeld 18
Vertreten durch: Armin Krämer
Handelsregister: [Registergericht, Registernummer]
Telefon: +49172 6189448
E-Mail-Adresse: [email protected]
Internetadresse: www.mytracon.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter [email protected]
(3) Wenn du per E-Mail oder über ein Formular Kontakt mit uns aufnimmst,
speichern wir die von dir mitgeteilten Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Alter,
Anschrift, Angaben zu finanziellen Verhältnissen, Angaben zu beruflichen Zielen,
deine Telefonnummer), um dein Anliegen bestmöglich zu beantworten und zu
bearbeiten. Die anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr
erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen. Solltest du nach einer Anfrage unsere
Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen und nicht unser Vertragspartner werden,
erfolgt die Löschung der Daten nach spätestens 4 Wochen. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung deiner Daten sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und f DS-GVO.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister
zurückgreifen oder deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, informieren
wir dich im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die
festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Deine Rechte
(1) Du hast folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen
Daten:
Recht auf Auskunft.Recht auf Berichtigung oder Löschung.Recht auf Einschränkung
der Verarbeitung.Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.Recht auf
Datenübertragbarkeit.
(2) Du hast zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für uns
zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
[Bundesland].
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Dienste
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseiten, also wenn du dich
nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur
die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn
du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir folgende Daten, die für uns
technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und
Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-AdresseDatum und Uhrzeit der AnfrageZeitzonendifferenz zur Greenwich Mean
Time (GMl)lnhalt der Anforderung (konkrete Seite}Zugriffsstatus/HTTPStatuscodejeweils
übertragene DatenmengeWebsite, von der die Anforderung
kommtBrowserBetriebssystem und dessen OberflächeSprache und Version der
Browsersoftware.
(2) Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um
kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser
zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt,
bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen
oder Viren auf deinen Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie
dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu
machen. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten
Geräts ermöglichen. Teilweise enthalten Cookies lediglich Informationen zu
bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen
Nutzer jedoch nicht direkt identifizieren.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald du deinen
Browser schließt und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus
gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies
wiederum zwischen:
Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu
bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu
gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über dich zu Marketingzwecken
noch speichern sie, welche Webseiten du besucht hast;Performance Cookies: Diese
sammeln Informationen darüber, wie du unsere Webseite nutzt, welche Seiten du
besuchst und z. B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine
Informationen, die dich identifizieren können - alle gesammelten Informationen sind
anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und
herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;Advertising Cookies, Targeting
Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der
Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote
zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang
gespeichert;Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite
mit anderen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies
werden maximal 13 Monate lang gespeichert.
Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine
Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung
deinerseits gern. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a OS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere
für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber
hinaus geben wir deine durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an
Dritte weiter, wenn du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche
Einwilligung dazu erteilt hast.
(3) Von dir auf dieser Webseite definierte Cookie-Einstellungen beziehungsweise
erteilte Einwilligungen in die Speicherung von Cookies können jederzeit von dir
unter der URL [URL zur Datenschutzseite deines Unternehmens] widerrufen
beziehungsweise neu definiert werden, indem du dem Hyperlink „WerbetrackingEinstellungen
aktualisieren" am Ende der Datenschutzerklärung folgst.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir
verschiedene Leistungen an, die du bei Interesse nutzen kannst. Dazu musst du in der
Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der
jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur
Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung deiner Daten externer Dienstleister.
Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere
Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Folgende Kategorien von
Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten
ggf. Zugriff auf deine personenbezogenen Daten:
Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die
Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z. B. für
Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage
für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO, soweit es sich
nicht um Auftragsverarbeiter handelt;Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur
Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die
Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO;Zur Durchführung unseres
Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z.B. Auditoren, Banken, Versicherungen,
Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der
Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist
dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO.
(3) Darüber hinaus geben wir deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter,
wenn du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu
erteilt hast.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung deiner Daten
(1) Falls du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du
diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der
Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, nachdem du ihn gegenüber uns
ausgesprochen hast. Bitte richte deinen Widerruf per E-Mail oder per Post an die
oben hinterlegten Kontaktdaten unseres Unternehmens. Von dir auf dieser Webseite
definierte Cookie-Einstellungen beziehungsweise erteilte Einwilligungen in die
Speicherung von Cookies können jederzeit von dir unter der URL [URL zur
Datenschutzseite deines Unternehmens) widerrufen beziehungsweise neu definiert
werden, indem du dem Hyperlink „Werbetracking-Einstellungen aktualisieren" am
Ende der Datenschutzerklärung folgst.
(2) Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf die
Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines
Vertrags mit dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden
Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen
Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir deine
personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im
Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder
die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden
schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
§ 6 Newsletter / Mailings
(1) Mit deiner Einwilligung kannst du unseren Newsletter/Mailing abonnieren, mit
dem wir dich fortlaufend über unsere Dienstleistungen und einzelne Programme
informieren.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter/Mailing verwenden wir das sog.
Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail
an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir dich um Bestätigung
bitten, dass du den Versand des Newsletters wünschst. Wenn du deine Anmeldung
nicht bestätigst, werden deine Informationen gesperrt und automatisch gelöscht.
Darüber hinaus speichern wir jeweils deine eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte
der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, deine Anmeldung
nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch deiner persönlichen Daten
aufzuklären.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters/Mailings ist allein deine EMail-
Adresse und dein Vorname. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist
freiwillig und wird verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Nach
deiner Bestätigung speichern wir deine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung
des Newsletters/Mailings. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst du jederzeit
widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst du durch Klick auf
den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an [E-Mail-Adresse]
oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
(5) Die mit Anmeldung zum Newsletter von dir hinterlegten Daten werden von uns
bis zu deinem Widerruf und ausschließlich zum Zwecke des Newsletterversands
gespeichert.
§ 7 Einsatz von Social-Media-Plug-ins
(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: [Liste der Plug-ins, z.B.
Facebook]. Es werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten an [Plug-inAnbieter]
übermittelt. [Plug-in-Anbieter] speichert diese Daten für einen Zeitraum
von [Speicherzeitraum, z. 8. 90 Tagen]. [Plug-in-Anbieter] wird deine IP-Adresse
sofort nach Erhebung anonymisieren. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden
also personenbezogene Daten von dir an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt
und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-inAnbieter
die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir
dir, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen
deines Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und
Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung,
die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der
erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) [Plug-in-Anbieter] speichert die über dich erhobenen Daten als Nutzungsprofile
und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten
Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für
nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um
andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu
informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile
zu, wo~i du dich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden
musst. Uber die Plug-ins bieten wir dir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken
und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für
dich als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung
der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob du ein Konto bei dem Plug-inAnbieter
besitzt und dort eingeloggt bist. Wenn du bei dem Plug-in-Anbieter
eingeloggt bist, werden deine bei uns erhobenen Daten direkt deinem beim Plug-inAnbieter
bestehenden Konto zugeordnet. Wenn du den aktivierten Button betätigst
und z. B. die Seite verlinkst, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in
deinem Nutzerkonto und teilt sie deinen Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen dir,
dich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere
jedoch vor Aktivierung des Buttons, da du so eine Zuordnung zu deinem Profil bei
dem Plug-in-Anbieter vermeiden kannst.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer
Verarbeitung durch [Plug-in-Anbieter] erhältst du in den Datenschutzerklärungen des
Anbieters. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen
Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre.
(6) Adresse von [Plug-in-Anbieter] und URL mit Datenschutzhinweisen: [Adresse
und URL].
§ 8 Einsatz von Google Adwords Conversion
(1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln
(sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere Dienstleistungen
aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen
ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit
das Interesse, dir Werbung anzuzeigen, die für dich von Interesse ist, unsere Website
für dich interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu
erreichen.
(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server"
ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur
Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer,
gemessen werden können. Sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Website
gelangst, wird von Google Adwords ein Cookie in deinem PC gespeichert. Diese
Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu
dienen, dich persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als
Analyse-Werte die Unique Cookie-lD, Anzahl Ad lmpressions pro Platzierung
(Frequency}, letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions} sowie Opt-outlnformationen
(Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden
möchte) gespeichert.
(3) Diese Cookies ermöglichen Google, deinen Internetbrowser wiederzuerkennen.
Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und
das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können
Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu
dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie
zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden
nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten
Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google
lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser
Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen
besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel
erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser
Informationen identifizieren.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut dein Browser automatisch eine
direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf
den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses
Tools durch Google erhoben werden und informieren dich daher entsprechend
unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält
Google die Information, dass du den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts
aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern du bei einem Dienst
von Google registriert bist, kann Google den Besuch deinem Account zuordnen.
Selbst wenn du nicht bei Google registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast,
besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und
speichert.
(5) Du kannst die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise
verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software,
insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass du keine Anzeigen
von Drittanbietern erhältst; b) durch Deaktivierung der Cookies für ConversionTracking,
indem du deinen Browser so einstellst, dass Cookies von der Domain
,,www.googleadservices.com" blockiert werden, [Link zu Google Ads Einstellungen,
z.B.
https://www.google.de/settings/ads
), wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn du deine Cookies löscht; c) durch
Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der
Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads" sind, über den Link [Link zu About Ads,
z.B.
http:/ /www.aboutads.info/choices
], wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn du deine Cookies löscht; d) durch
dauerhafte Deaktivierung in deinen Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google
Chrome unter dem Link [Link zu Google Ads Plugin, z. B.
http://www.google.com/settings/ads/plugin
]. Wir weisen dich darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle
Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen kannst.
(6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest du hier: [Link zur
Google Datenschutzseite, z. B.
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
] und [Link zu Google Services Statistiken,
§ 9 Google Remarketing Neben Google Adwords Conversion nutzen wir die
Anwendung Google Remarketing.
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen
möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei
Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies
erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr
Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und
ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website
festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings
erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google
gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt.
Insbesondere wird taut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung
eingesetzt. Cookies im Rahmen von Google Remarketing werden für einen Zeitraum
von 24 Monaten gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
§ 10 DoubleClick by Google
(1) Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by
Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu
schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden,
dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-lD erfasst
Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so
verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick
mithilfe von Cookie-lDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen
haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und
später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort
etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen
Informationen.
(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine
direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf
den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses
Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend
unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die
Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen
oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google
registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie
nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die
Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(3) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise
verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software,
insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine
Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für
Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der
Domain „www.googleadservices.com" blockiert werden, https://www.google.de/
settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der
Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads" sind, über den Link http://
www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre
Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox,
Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/
settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://
www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090,
sowie zum Datenschutz bei Google allgemein:https://www.google.de/intl/de/
policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising
Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich
dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-USFramework.
(5) Cookies im Rahmen von Doubleclick by Google werden für einen
Zeitraum von 24 Monaten gespeichert.
§ 11 Weiteres
(1) Weiterhin verwenden unsere Webseiten die Remarketing-Funktion „Custom
Audiences" der Facebook lnc. (,,Facebook"). Dadurch können Nutzern der Website
im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das
Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen
(,,Facebook-Ads") dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen
Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Angebote für Sie
interessanter zu gestalten. (2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr
Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir
haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die
durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie
daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook
Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende
Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns
angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann
Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook
registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der
Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere ldentifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt
und speichert. (3) Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences" ist
für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_möglich.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie